Beiträge steigen weiterhin nur leicht
MORGEN & MORGEN untersucht im Rahmen des M&M Rating PKV-Beitragsstabilität die Tarife der Privaten Krankenvollversicherung. Die Analysten vergleichen Neugeschäftsbeiträge und Beitragsanpassungen der PKV-Tarife marktweit und aggregieren sie zu einer Bewertung pro Tarifkombination. Es werden nur Tarife bewertet, die bereits seit mindestens fünf Jahren auf dem Markt sind.
Mehr Informationen und Erkenntnisse zum aktuellen Marktgeschehen findest Du im M&M Marktblick PKV Beitragsstabilität 2022.
Insgesamt ist eine steigende Tendenz der BAP im Neugeschäft zu erkennen, die sich mit den langsam alternden Beständen der Unisex-Tarifgeneration begründen lässt. Das Niveau der Bisex-Tarife mit fünfprozentiger BAP ist dabei aber noch lange nicht erreicht
Orientierung für den Markt
Für die Bewertung eines PKV-Volltarifs sind viele Kriterien von Bedeutung. So kommt es entscheidend auf die Leistungsfähigkeit des Tarifs an, also die Ausgestaltung des Bedingungswerks. Darüber hinaus spielt die bilanzielle und finanzielle Situation des Versicherers eine Rolle.
Aus Kundensicht ist für die Wahl eines Krankenversicherungstarifes zusätzlich ausschlaggebend, wie stabil die Beiträge im Zeitverlauf sind. Im Dezember 2012 starteten die privaten Krankenversicherer branchenweit mit neuen Tarifen mit geschlechtsunabhängigen Prämien. Da alle Tarife somit über keine Beitragshistorie mehr verfügten, war eine Bewertung der historischen Beiträge nicht mehr möglich, das M&M Rating PKV Beitragsstabilität wurde ausgesetzt.
Seit 2018 ist eine Bewertung der Beitragshistorie der letzten 5 Jahre wieder möglich. Im M&M Rating PKV Beitragsstabilität werden alle Neugeschäftsbeiträge und Beitragsanpassungen der PKV-Tarife marktweit verglichen und zu einer Bewertung pro Tarif(- kombination) aggregiert.
Der M&M Rating Grundsatz
Die Bedingungen werden anhand von Leistungsfragen bewertet. Nur in den AVB aufgeführte Leistungen werden bewertet, da nur hierauf ein Rechtsanspruch besteht. Grundsätzlich gilt eine Antwort als „eingeschränkt erfüllt“, wenn weder „voll erfüllt“ noch „nicht erfüllt“ erreicht ist. Es wird im Erfüllungsgrad nicht noch weiter unterschieden. Zusätzlich zu den reinen Punktzahlen werden weitere Mindestkriterien gefordert, um die jeweilige Ratingklasse zu erreichen. Preise spielen für uns bei der Ratingbewertung keine Rolle, diese muss der Vermittler bei der bedarfsorientierten Beratung natürlich hinzuziehen, da höhere Bedingungsqualität in der Regel mit höheren Prämien einhergeht. Alle Leistungsfragen, deren Gewichtung sowie eine ausführliche Historie des M&M Rating PKV Beitragsstabilität findest du in der Rating Dokumentation.
MORGEN & MORGEN erhebt keine Gebühren für die Erhebung und Qualifizierung der Daten sowie die Durchführung des Ratings. Die Refinanzierung erfolgt ausschließlich durch die laufenden Einnahmen aus unseren weiteren zahlreichen Services. So können wir absolute Unabhängigkeit und Neutralität gewährleisten.
Rechtlicher Hinweis
Die Inhalte und Ergebnisse dieses Ratings sind urheberrechtlich geschützt. Die Einstellung dieser Arbeitsergebnisse ganz oder teilweise in das Internet sowie die Veröffentlichung und Weitergabe an Printmedien ist generell untersagt und bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung durch MORGEN & MORGEN. MORGEN & MORGEN behält sich bei einem Verstoß ausdrücklich die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen vor.