M&M Rating – Privathaftpflicht
Für den Versicherungsnehmer stellt sich neben den offensichtlichen Prämien-
unterschieden die Frage, bei welchem Tarif er die besseren Leistungen erhält. Das Lesen und Bewerten der Versicherungsbedingungen ist jedoch keine triviale Aufgabe, daher kann bei der Beantwortung dieser Frage ein Rating helfen.
Für Paare ohne Kinder spielt es keine Rolle, ob volljährige Kinder auch nach einer abgeschlossenen Ausbildung noch mitversichert sind. Ebenso haben auch Singles ohne Kinder einen anderen Absicherungsbedarf als zum Beispiel Familien.
Aus diesem Grund betrachtet das M&M Rating Privathaftpflicht jede Zielgruppe einzeln. Dadurch kann es sein, dass derselbe Tarif eines Versicherers je Zielgruppe auch eine unterschiedliche Bewertung erhält.
Das M&M Rating Privathaftpflicht bewertet die Qualität der Bedingungen der Tarife in der Privathaftpflicht und ist somit tarifbezogen. Ein Versicherer kann mehrere Tarife mit unterschiedlichen Ratingergebnissen haben. Das Ergebnis des Ratings wird in Form von 1 bis 5 Sternen dargestellt. Ein Tarif mit 5 Sternen weist ausgezeichnete, kundenfreundliche Bedingungen auf.
Preise spielen bei der Ratingbewertung keine Rolle, diese muss der Vermittler bei der bedarfsorientierten Beratung natürlich hinzuziehen, oftmals geht eine höhere Bedingungsqualität mit höheren Prämien einher.
Die Bedingungen werden anhand von Leistungsfragen bewertet. Nur in den Bedingungen aufgeführte Leistungen werden bewertet, da nur hierauf ein Rechtsanspruch besteht. Ein Grundsatz, der allen M&M-Bedingungsratings bzw. -analysen seit Jahren zugrunde liegt.
Für den Versicherungsnehmer stellt sich neben den offensichtlichen Prämien-
unterschieden die Frage, bei welchem Tarif er die besseren Leistungen erhält. Das Lesen und Bewerten der Versicherungsbedingungen ist jedoch keine triviale Aufgabe, daher kann bei der Beantwortung dieser Frage ein Rating helfen.
Für Paare ohne Kinder spielt es keine Rolle, ob volljährige Kinder auch nach einer abgeschlossenen Ausbildung noch mitversichert sind. Ebenso haben auch Singles ohne Kinder einen anderen Absicherungsbedarf als zum Beispiel Familien.
Aus diesem Grund betrachtet das M&M Rating Privathaftpflicht jede Zielgruppe einzeln. Dadurch kann es sein, dass derselbe Tarif eines Versicherers je Zielgruppe auch eine unterschiedliche Bewertung erhält.Das M&M Rating Privathaftpflicht bewertet die Qualität der Bedingungen der Tarife in der Privathaftpflicht und ist somit tarifbezogen. Ein Versicherer kann mehrere Tarife mit unterschiedlichen Ratingergebnissen haben. Das Ergebnis des Ratings wird in Form von 1 bis 5 Sternen dargestellt. Ein Tarif mit 5 Sternen weist ausgezeichnete, kundenfreundliche Bedingungen auf.
Preise spielen bei der Ratingbewertung keine Rolle, diese muss der Vermittler bei der bedarfsorientierten Beratung natürlich hinzuziehen, oftmals geht eine höhere Bedingungsqualität mit höheren Prämien einher.
Die Bedingungen werden anhand von Leistungsfragen bewertet. Nur in den Bedingungen aufgeführte Leistungen werden bewertet, da nur hierauf ein Rechtsanspruch besteht. Ein Grundsatz, der allen M&M-Bedingungsratings bzw. -analysen seit Jahren zugrunde liegt.
Das M&M Rating Privathaftpflicht beinhaltet ausschließlich die Bedingungsanalyse auf Basis der einzelnen Tarife. Das Rating eines Tarifs wird mit 1 bis 5 Sternen bewertet. Je Zielgruppe wird der Tarif anhand von 37 bis 42 Leistungsfragen bewertet.
Ein Versicherer kann mehrere Tarife mit unterschiedlichen Ratingergebnissen haben. Ein einzelner Tarif kann zusätzlich durch kostenpflichtige Leistungseinschlüsse erweitert werden. In einem solchen Fall kann das Ratingergebnis eines Tarifs inklusive aller zusätzlich möglichen Leistungseinschlüsse besser sein als das Rating des Tarifs ohne diese Leistungseinschlüsse.
Die Fragen beurteilen Sachverhalte und Produkteigenschaften, die als wesentlich für die (Bedingungs-) Qualität eines Produkts anzusehen sind. Die Kundenfreundlichkeit steht hier klar im Fokus, ebenso die Eindeutigkeit der Aussagen im Bedingungswerk. Selbstverständlich werden hier auch unübliche Einschränkungen erfasst und beurteilt. Die Fragen sind entsprechend ihrer Bedeutung gewichtet und zwar in den Kategorien „sehr wichtig“ (5 Punkte), „wichtig“ (3 Punkte) sowie „weniger wichtig“ (1 Punkt).
Die Leistungsfragen sind entweder „voll erfüllt“ (100%), „eingeschränkt erfüllt“ (50%) oder „nicht erfüllt“ (0 Punkte). Grundsätzlich gilt eine Antwort als „eingeschränkt erfüllt“, wenn weder „voll erfüllt“ noch „nicht erfüllt“ erreicht ist. Es wird im Erfüllungsgrad nicht noch weiter unterschieden.
Für jeden Tarif werden die bei den Fragen jeweils erreichten Punkte entsprechend Erfüllungsgrad und Gewichtung der Frage aufsummiert und eine Gesamtpunktzahl berechnet. Diese Punktzahlen werden nun anhand festgelegter Benchmarks in die Ratingskala von 1 bis 5 Sternen überführt.
Zusätzlich zu den reinen Punktzahlen werden weitere Mindestkriterien gefordert, um die jeweilige Ratingklasse zu erreichen. Das bedeutet, dass ein Tarif eine Klasse nur erreichen kann, wenn er die erforderlichen Mindestkriterien erfüllt. Ein Tarif, der beispielsweise aufgrund der erreichten Punktzahl 5 Sterne erreichen würde, aber eines oder mehrere der Mindestkriterien für diese Klasse nicht erfüllt, wird abgewertet.
RECHTLICHER HINWEIS
Die Inhalte und Ergebnisse dieses Ratings sind urheberrechtlich geschützt. Die Einstellung dieser Arbeitsergebnisse ganz oder teilweise in das Internet sowie die Veröffentlichung und Weitergabe an Printmedien ist generell untersagt und bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung durch MORGEN & MORGEN. MORGEN & MORGEN behält sich bei einem Verstoß ausdrücklich die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen vor.
Produktratings

BU-Rating
MEHR ERFAHREN »

BU-Rating
MEHR ERFAHREN »

BU-Rating.AT
MEHR ERFAHREN »

BU-Rating.AT
MEHR ERFAHREN »

Fondsrente
MEHR ERFAHREN »

PKV-Vollversicherung
MEHR ERFAHREN »

PKV-Vollversicherung
MEHR ERFAHREN »

Pflegetagegeld
MEHR ERFAHREN »

Pflegetagegeld
MEHR ERFAHREN »

Pflegerente
MEHR ERFAHREN »

Risikoleben
MEHR ERFAHREN »

Risikoleben
MEHR ERFAHREN »

Stationär Zusatz
MEHR ERFAHREN »

Stationär Zusatz
MEHR ERFAHREN »

Zahnzusatz
MEHR ERFAHREN »