Innovationspreis der Assekuranz
Der Innovationspreis der Assekuranz geht in die siebte Runde. Ziel des Wettbewerbs ist es, den Wissens- und Technologietransfer voranzutreiben und praxisorientierte Produktinnovationen der Versicherungswirtschaft zu bewerten und auszuzeichnen.
Gesucht werden die innovativsten neuen Versicherungsprodukte. Jedes Produkt wird in drei Dimensionen (Produktdesign & Versicherungstechnik, Kundennutzen und Digitalisierung) bewertet.
Die Jury besteht aus ausgewiesenen Experten der Branche:
- Joachim Geiberger, Inhaber und CEO von MORGEN & MORGEN
- Bernhard Rudolf, Chefredakteur Versicherungsmagazin
- Jürgen Evers, Inhaber der Kanzlei EVERS – Rechtsanwälte für Vertriebsrecht
- Carlos Reiss, CEO asuro GmbH und Inhaber von Hoesch & Partner GmbH
- Prof. Dr. Heinrich R. Schradin, Universität zu Köln, Professor der Versicherungslehre
- Gesucht werden die innovativsten Produkte aus der Versicherungsbranche. Teilnahmeberechtigt sind nur Versicherungsunternehmen in ihrer Eigenschaft als Produktgeber. Assekuradeure sind nur dann teilnahmeberechtigt, wenn es sich um eine Innovation im Bereich Technik oder Abwicklung handelt; Produktinnovationen sind explizit ausgeschlossen.
Die formalen Vorgaben müssen für eine Teilnahme erfüllt sein. Jedes eingereichte Produkt wird auf drei Dimensionen hin untersucht und separat beurteilt. Für jedes eingereichte Produkt erheben wir eine Schutzgebühr in Höhe von 99,00 Euro. Die Preisverleihung erfolgt in der Universität zu Köln. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. - Die einzureichenden Unterlagen gliedern sich in mehrere Teile:
Teil A: Angaben zum Einreicher
Teil B: Kurzbeschreibung des Produkts auf max. 2 Seiten
Teil C: Berechnungs-/Prämienbeispiele
Teil D: Original-Unterlagen zum Tarif - Die Angaben zu allen Teilen müssen vollständig bis zum 30. Juni 2020 vorliegen und der Vorlage entsprechend nummeriert sein (z.B. B1, B2, etc.).
- Zugelassen sind alle Produkte, die seit maximal 12 Monaten am Markt sind oder in den nächsten 6 Monaten am Markt eingeführt werden; Bezugszeitpunkt ist der 30. Juni 2020.
- Die Tarife werden in drei Bewertungsdimensionen separat voneinander bewertet:
Innovativ im Produktdesign und Versicherungstechnik
Innovativ im Kundennutzen
Innovativ in Digitalisierung (Betrieb, Vertrieb, Schaden)
- Der Ansprechpartner beim Produktgeber (oder sein Stellvertreter) muss am Tag der Jurysitzung ganztägig für eventuelle Rückfragen erreichbar sein. Die Jurysitzung findet im Spätsommer statt. Der genaue Termin wird via E-Mail bekannt gegeben.
- Bei eventuellen Rückfragen stehen Ihnen Herr Joachim Geiberger, Inhaber und CEO von MORGEN & MORGEN, und Jennifer Ebing, Abteilungsleiterin Marketing & Public Relations, gerne zur Verfügung. (Tel.: 06192 9962 635 bzw. E-Mail: presse@morgenundmorgen.de)
1. Firmierung des Produktanbieters
2. Angaben und Kontaktdaten des Ansprechpartners für Rückfragen
3. Angabe der Kategorie für die eine Einreichung erfolgt (Leben, Kranken, Sach und/oder Rechtsschutz)
4. Genaue Tarifbezeichnung
Wichtiger Hinweis:
Gerne kann auch mehr als ein Tarif eingereicht werden. In diesem Fall bitten wir Sie, jeden Tarif separat einzureichen.
- Genaue Bezeichnung des Produkts (Produktname)
- Einführungsdatum des Produkts
- Idee/Kernziel des Produkts
- Zielgruppe(n) bei der/denen das Produkt zum Einsatz kommt/kommen soll
- Besonderheiten des Produkts/USP [Nutzendimension]
(Was macht das Produkt so besonders, was unterscheidet es von anderen Produkten, was ist neu?) - Beschreibung der Innovation [Technische Dimension]
- Nutzen für Kunden/Vermittler/Markt
- Wo liegt die Innovation? (Kurzerläuterung)
Hier werden 3 Berechnungsbeispiele/Prämienbeispiele erwartet:
Je nach Art des Produkts jeweils drei Beispiele für
ENTWEDER
- Altersbezogen: junges Eintrittsalter/ mittleres Eintrittsalter/ hohes Eintrittsalter
ODER
- Preisbezogen: günstig/ mittelpreisig/ hochpreisig
ODER
- Laufzeitbezogen: kurze Laufzeit/ mittlere Laufzeit/ lange Laufzeit
- AVB
- Original-Anträge
- PIB
- Original-Unterlagen (Tarifbeschreibung, Werbeunterlagen etc.) für Vermittler
- Original-Unterlagen (Tarifbeschreibung, Werbeunterlagen etc.) für Endkunden
- ggf. weitere relevante Unterlagen
Wir freuen uns auf Ihre Einreichungen und sind gespannt auf die Innovationen.
Stand: 03/2020