Nachhaltigkeit

      CSR-Reports deutscher Versicherer unter der Lupe

      Für das CSR-Ranking zur Nachhaltigkeit von deutschen Versicherungsunternehmen startet der Scan der CSR-Reports – unter anderem mit mehr Tiefgang in den Bewertungsrichtlinien.

      Aachen/Hofheim, 13. Juli 2022 – Das unabhängige Analysehaus MORGEN & MORGEN (M&M) und Zielke Research Consult (Zielke RC) veröffentlichen im Herbst 2022 das CSR-Ranking zur Nachhaltigkeit von deutschen Versicherungsunternehmen. Die Analysten starten den Scan der CSR-Reports – unter anderem mit mehr Tiefgang in den Bewertungsrichtlinien.

      Der Druck steigt bei den Versicherungsgesellschaften, ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung solide durchzuführen, doch in der Praxis hakt es oft. „Die Gesellschaften empfinden teils eine große Unsicherheit bei der Umsetzung. Ihnen fehlen operative Leitlinien und Erfahrung auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit. Dadurch bewegen sie sich auf dünnem Eis. Greenwashing ist da oft noch nicht einmal Absicht“, stellt Carsten Zielke, Geschäftsführer der Zielke Research Consult, fest.

      Zielke Research Consult ist seit fünf Jahren darauf spezialisiert, den Finanz- und Versicherungsmarkt hinsichtlich seiner Nachhaltigkeit auf Grundlage öffentlicher Daten zu bewerten und einem CSR-Ranking zu unterziehen – seit 2021 in Kooperation mit dem unabhängigen Analysehaus MORGEN & MORGEN. Damit verfolgen die Analysten den kürzlich von der BaFin geforderten Weg der öffentlichen Berichterstattung hin zur Qualifizierung gemäß EU-Taxonomie, wie er auch in der gerade entstehenden europäischen Nachhaltigkeitsberichtserstattung gemäß Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) vorgesehen ist. „Wir kennen sowohl die aktuellen Anforderungen als auch die kommenden und lassen das in unsere Bewertungsrichtlinien einfließen. Die Gesellschaften sollten schon heute ihre Weichen richtig stellen, damit sie nicht in Zukunft nochmal ran müssen,“ empfiehlt Zielke daher.

      Die Gesellschaften bewegen sich oft auf dünnem Eis. Operative Leitlinien und Erfahrung auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit fehlen. Greenwashing ist da oft noch nicht einmal Absicht.

      Dr. Carsten Zielke | Geschäftsführer Zielke Research Consult GmbH

      Erkenntnisse aus CSR-Ranking 2021

      Es ist ein spannender Wettbewerb unter den Versicherern entstanden. Die Versicherungsbranche scheint ihren Handlungsbedarf begriffen, eruiert und verantwortungsvoll in die Hand genommen zu haben. Im ESG-Risikomanagement sind die Versicherer auf dem richtigen Weg. Anlagestrategien werden jedoch noch nicht genutzt, um positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu erzielen. Berechnungen zu CO2-Emissionen scheinen immer noch eine Hürde für einige Versicherer zu sein. Nichtsdestotrotz ist es den Versicherern im Vergleich zum Vorjahr gelungen, ihre direkten CO2-Emissionen um 14 Prozent zu senken.

      Nach wie vor erschweren 20 Prozent der Versicherer die Auffindbarkeit ihrer Nachhaltigkeitsberichte. Auch die Struktur der Berichterstattung ist zu Teilen unklar. Das Volumen sowie der Umfang der Nachhaltigkeitsberichte haben im Vergleich zum Vorjahr zugenommen. „Zum einen wird damit die Werbetrommel gerührt, zum anderen fließen erfreulicherweise mehr Informationen ein, jedoch wiederholen sich diese oft zerstreut über den gesamten Bericht. Hier ist es wichtig, ein gesundes Maß zu finden, ohne den Eindruck von „Greenwashing“ zu erwecken,“ resümiert Zielke und ergänzt „die gut bewerteten Gesellschaften erfüllen das bereits jetzt“. Insgesamt attestiert das bisherige CSR-Ranking 2021 der Branche eine bessere Aufstellung als im Vorjahr, obwohl die Bewertungskriterien geschärft wurden. Nichtsdestotrotz ist noch viel Potenzial nach oben.

      Neuerungen CSR-Ranking 2022

      Auch für 2022 wurden die Bewertungskriterien mit Augenmaß verschärft. „Wir möchten die Messlatte realistisch ansetzen und verantwortungsbewusst die Kriterien in Richtung CSRD ausrichten,“ versteht Zielke seinen Auftrag und verdeutlicht „es ist keinem gedient, wenn einzelne Gesellschaften den Kopf in den Sand stecken und damit unter dem Radar bleiben können, während sich andere enthusiastisch dem Thema widmen“.

      Neu im Rankingjahrgang 2022 ist, dass nun neben Versicherungsgesellschaften und Banken auch Asset Manager bewertet werden.

      In Bezug auf die Bewertungsrichtlinien wurden die Kriterien in den einzelnen Bereichen Environment, Social und Governance der aktuellen Entwicklung angepasst.

      Für den Bereich Environment wird eine anerkannte externe Verifizierung des CO2-Ausstoßes gefordert, um einen Qualitätsstandard einzuführen. Diese muss auf dem einheitlichen GHG-Protokoll zur Bilanzierung von Treibhausgasemissionen basieren.

      Die Kriterien im Bereich Social fordern nun weiterführende Informationen zur Inklusion, die Darlegung der einzelnen Maßnahmen zur Messung der Kundenzufriedenheit sowie mehr Transparenz hinsichtlich der sozialen Initiativen durch ein thematisches Splitting des Spendenvolumens in Euro.

      Im Bereich Governance wird die Formulierung einer Nachhaltigkeitsstrategie gefordert, die ein nachhaltiges Geschäftskonzept sowie ein nachhaltiges unternehmerisches Handeln etabliert.

      Eine verlässliche Präferenzabfrage mit belastbaren Daten zur nachhaltigen Produktgestaltung ist der Anspruch an unseren Service in M&M Office, den wir ab August bieten.

      Pascal Schiffels | Geschäftsführer MORGEN & MORGEN GmbH

      Haftungssichere Beratung zu nachhaltigen Finanzprodukten

      Was grundsätzlich dem Verbraucher dazu dienen soll, seine Präferenzen beim Thema Nachhaltigkeit auch bei Finanzdienstleistungen berücksichtigt zu wissen, birgt für die Beratung aktuell noch große Unsicherheit in der haftungssicheren Umsetzung. So trifft es momentan die Produktgeber, die sich im Vorgaben-Vakuum oft vertun und in der Greenwashing-Falle landen. Um in der Beratung nicht genau diese Gesellschaften zu vermitteln, können Vermittlerinnen und Vermittler bereits heute in der Vergleichssoftware M&M Office Versicherungsunternehmen mit guten Bewertungen im CSR-Ranking herausfiltern. Das Thema Präferenzabfrage wird ab dem 2. August für Vermittlerinnen und Vermittler verpflichtender Bestandteil in der Beratung. Daher wird es eine verlässliche Präferenzabfrage in M&M Office mit belastbaren Daten und Bewertungen zur nachhaltigen Produktgestaltung geben. „Dafür steht unser Produktlabel in Zusammenarbeit mit Dr. Carsten Zielke, das Finanzprodukte mit der BaFin-konformen Methodik prüft und Versicherungsgesellschaften dies wasserdicht mit dem Produktlabel attestiert – da gibt es kein Vertun und keine Greenwashing-Anschuldigungen. Das ist der Anspruch an unseren Service, den wir ab August unseren Kunden bieten“, macht Pascal Schiffels, Geschäftsführer von MORGEN & MORGEN, deutlich.

      Über das CSR-Ranking

      Das CSR-Ranking bewertet die Nachhaltigkeit der Unternehmen mit kritischem Blick in die Corporate Social Responsibility Reports der einzelnen Gesellschaften. Unter dem Begriff „Corporate Social Responsibility“ – kurz CSR – ist die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen im Sinne eines nachhaltigen Wirtschaftens zu verstehen. Er umfasst damit soziale, ökologische und ökonomische Aspekte.

      Betrachtet werden die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit: Environment, Social und Governance. In den ersten beiden Kategorien wird nach gewissen Kriterien des CSR- Berichtes bewertet, während sich der Bereich Governance auf die Analyse der Berichte über Solvabilität und Finanzlage (SFCR) bezieht.und daher eine untergeordnete Rolle einnimmt. Entscheidendes Hauptkriterium stellt die Frage nach der gesellschaftlichen Verantwortungsübernahme der Versicherungen dar: Möchte der Versicherer seiner gesellschaftlichen Verantwortung nachkommen oder lediglich mithilfe des Berichtes seine Pflicht erfüllen oder schlimmstenfalls sogar Greenwashing betreiben wollen?

      Im Bereich Environment zeigt die Analyse auf, inwiefern sich der Versicherer bemüht, seinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, direkte Emissionen zu berechnen und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Der Fokus liegt hier insbesondere auf der Einbeziehung ökologischer und sozialer Kriterien in die Kapitalanlagenpolitik.

      Der Bereich Social legt offen, inwieweit der Versicherer Verantwortung gegenüber verschiedenen internen und externen Stakeholdern übernimmt. Das Engagement für die eigenen MitarbeiterInnen, für die Kunden und die Gesellschaft wird im Zuge dessen betrachtet.

      Die Governance bezieht sich auf die Solvabilität des jeweiligen Versicherers, die Transparenz hierzu und stellt damit langfristige ökonomische Aspekte in den Vordergrund. Außerdem prüfen die Analysten unter anderem, ob es einen Nachhaltigkeitsbeauftragten gibt.

      Über Zielke Research Consult

      Zielke Research Consult analysiert und berät Versicherungsgesellschaften und Banken in Solvenz- und Nachhaltigkeitsfragen. Die Gesellschaft wurde 2013 gegründet, ihr Sitz ist Kornelimünster bei Aachen und sie besteht aus einem jungen Team von zehn MitarbeiterInnen. Ihr Geschäftsführer Dr. Carsten Zielke hat verschiedene Mandate bei der EFRAG (beratendes Organ in Berichtsfragen der Europäischen Kommission) inne.

      Ansprechpartner Presse: Dr. Klaus Schlupp, Pressesprecher, +49 2402 38 38 610, klaus-schlupp@zielke-rc.eu

      Über MORGEN & MORGEN

      Marktführer für Analyse- und Vergleichssoftware mit spartenübergreifenden und sekundenschnellen Preis-Leistungsvergleichen aufgrund eigener Nachkalkulation. Qualitätsanbieter von neutralen Versicherungsdaten in Form von Ratings, Stochastischen Simulationen von Renditepotentialen, Wettbewerbstools, Data Analytics am POS sowie individuellen Analysen für die gesamte Branche. IT-Dienstleister für hochwertige Software, Webservices, Plattformlösungen, Schnittstellen und individuelle Services für Vermittler, Versicherer und Pools.

      Deine M&M Ansprechpartnerin

      KerstinLoyal

      Senior Marketing-/PR-Managerin

      +49 6142 92 52 342presse@morgenundmorgen.de
      © 2023 Morgen & Morgen GmbH