M&M Marktblick

      Volatium - Neue stochastische Hochrechnungen im Einsatz

      MORGEN & MORGEN setzt Volatium in Version 4.0 ein.

      Hofheim, 13. Februar 2022 – Das unabhängige Analysehaus MORGEN & MORGEN setzt seit Jahresbeginn das Volatium-Modell 4.0 zur Simulation von Renditewahrscheinlichkeiten ein. Die neuen stochastischen Hochrechnungen gehen auf die Herausforderung der Zinswende ein und Unternehmensaspekte werden erstmals mit Tarifeigenschaften vereint.

      Mit Volatium in der Version 4.0 existiert seit Jahresbeginn ein mathematisches Modell zur Simulation von Renditewahrscheinlichkeiten in der Altersvorsorge, das noch flexibler auf sich ändernde Gegebenheiten am Kapitalmarkt und deren Ausprägungen auf die Kapitalstärke der Versicherer eingeht. Ganz neu ist, dass Unternehmensaspekte und Produkteigenschaften in einer Hochrechnung abgebildet werden können. „Damit erhöhen wir die Treffsicherheit des Modells und bieten für die Vermittlung von Altersvorsorgeprodukten eine noch verlässlichere Basis, wenn es um individuelle Renditewahrscheinlichkeiten geht“, erklärt Thorsten Saal, Bereichsleiter Mathematik bei MORGEN & MORGEN den Fortschritt.

      Die Neuerungen

      Die aktuelle Zinswende hat einen starken Einfluss auf die Entwicklung der Kapitalstärke der Lebensversicherer, die im Wesentlichen von drei wechselwirkenden Faktoren beeinflusst wird: der Garantiebelastung aktuell und in Zukunft, der Kapitalanlagestrategie und der Reservesituation.

      Ein starker Fokus in der Überarbeitung des Volatium-Modells liegt daher auf den Garantiestrategien der Lebensversicherer, da diese aktuell und in Zukunft einen großen Einflussfaktor auf die Renditewahrscheinlichkeiten von Rentenprodukten darstellen. Für Volatium 4.0 bedeutet das die Integration innovativer neuer Modellkonstruktionen in die bestehenden stochastischen Simulationen.

      Auf Basis interner Daten der Versicherungsgesellschaften werden ab jetzt die für die Kapitalstärke aussagekräftigsten Faktoren – Reservesituation, Garantiebelastung und Kapitalanlagestrategie – analysiert und im Modell in den richtigen Zusammenhang gebracht. Diese Ausgewogenheit der Kapitalstärkebewertung stellt für das Thema stochastische Simulationen von Altersvorsorgeprodukten eine neue Dimension dar. Zudem werden erstmals tiefgreifende renditerelevante Unternehmensaspekte mit Tarifeigenschaften zur Simulation von Renditewahrscheinlichkeiten in einer Hochrechnung vereint.
      Alle Neuerungen -> Webinar: Volatium 4.0

      Mit Volatium 4.0 erhöhen wir die Treffsicherheit des Modells und bieten eine noch verlässlichere Basis, wenn es um individuelle Renditewahrscheinlichkeiten geht.

      Thorsten Saal | Prokurist, Bereichsleiter Mathematik

      Marktnähe in der Entwicklung

      Sparringspartner in der Entwicklung sind die Versicherungsgesellschaften, die sich vor gut einem Jahr der neu gegründeten „Marktinitiative Neuer Renditestandard“ angeschlossen haben. Damit wird das Modell gleich am Puls des Marktes weiterentwickelt und verprobt, bevor es Anfang 2023 für alle Rentenversicherungstarife die Renditeerwartungen in der Vergleichs- und Analysesoftware M&M Office zum anzeigte.

      Volatium 4.0 im Einsatz

      Geht es um die Altersvorsorge spielen insbesondere zwei Kennzahlen eine wichtige Rolle: Was muss ich zahlen und was bekomme ich raus? Und da drückt bereits der Schuh. Zu viele Ansätze mit zu wenig belastbaren und vergleichbaren Aussagen treffen auf den dringenden Bedarf in der Versicherungsberatung das Preis-Leistungs-Verhältnis aufzeigen, das sich aus dem Rendite-Risiko-Profil ergibt. Es besagt, wie viele Chancen auf Rendite etwaigen Risiken gegenüberstehen. Die nächste Herausforderung ist die für die individuelle Kundensituation richtige Kombination an Garantiehöhe und Fondsauswahl zu treffen. „Mit deterministischen Hochrechnungen als Entscheidungshilfe kommt man hier nicht weit. Hilfreich sind einheitliche stochastische Hochrechnungen, die den Kapitalmarkt belastbar simulieren und in Echtzeit die individuellen Kundenanforderungen berücksichtigen können. Also zum konkreten Beratungszeitpunkt alle Altersvorsorgeprodukte vergleichbar machen, die zum zuvor ermittelten Kundenprofil passen. Das leistet aktuell nur das Volatium-Modell“, bringt es Saal auf den Punkt. Basierend auf den stochastischen Hochrechnungen zeigt der Rendite-Index eindeutig und einfach verständlich für jede Kunden- und Tarifkonstellation vergleichbar, welche Renditewahrscheinlichkeiten in einem optimistischen, einem pessimistischen und einem normalen Szenario nach der vorgegebenen Laufzeit erwartbar sind.

      Top Rankings nach Anlegertypen

      Die folgenden Auswertungen stammen aus der Vergleichssoftware M&M Office und legen verschiedene Anlegertypen für die Beispielrechnungen zugrunde.

      Die Sortierung innerhalb des Rankings entspricht folgender Systematik: Primäres Sortierkriterium ist der Wert "Rendite-Index normal". Sekundäres Sortierkriterium für die Anlegertypen Sicherheit und Stabilität ist der Wert "Rendite-Index pessimistisch". Für die Anlegertypen Ertrag, Wachstum und Chance ist das sekundäre Sortierkriterium der "Rendite-Index optimistisch".

      Anlegertyp Sicherheit

      Langfristig sichere Anlage mit minimalem Verlustrisiko und minimalen Ertragsschwankungen
      Anbieter Tarif RENDITE-INDEX pessimistisch(1) RENDITE-INDEX normal (2) RENDITE-INDEX optimistisch (3)

      Canada Life

      GNP+ - GENERATION private plus, Fondsrisikoklasse 3, Beitragsgarantie 20 %

      0,99%

      3,05%

      3,57%

      ALTE LEIPZIGER

      AR15, Fondsrisikoklasse 4, Beitragsgarantie 70 %

      0,6%

      2,63%

      3,14%

      Württembergische

      Genius PrivatRente mit Beitragsgarantie, Fondsrisikoklasse 2, Beitragsgarantie 20 %

      0,53%

      2,54%

      3,05%

      Baloise

      Baloise Invest Vario (FRN) - Flex Plus, Fondsrisikoklasse 4, Beitragsgarantie 80 %

      0,51%

      2,57%

      3,1%

      Stuttgarter

      FlexRente performance+ - T73oG, Fondsrisikoklasse 3, Beitragsgarantie 80 %

      0,48%

      2,32%

      2,78%

      © MORGEN & MORGEN GmbH | Stand: 02/2023 | Beispielrechnung aus M&M Office | Grundgesamtheit: Mitglieder der Marktinitiative Neuer Renditestandard | Vorgaben: Laufzeit 30Jahre, Monatsbeitrag 100 Euro, Chance-Risiko-Klasse 1

      (1) Mittelwert der schlechtesten 20% Renditen | (2) Mittelwert aller Renditen | (3) Mittelwert der besten 80% Renditen

      Anlegertyp Stabilität

      Langfristig sichere Anlage mit sehr geringem Verlustrisiko und geringen Ertragsschwankungen bei gleichzeitig moderater Chance auf Outperformance
      Anbieter Tarif RENDITE-INDEX pessimistisch(1) RENDITE-INDEX normal (2) RENDITE-INDEX optimistisch (3)

      Canada Life

      GNP+ - GENERATION private plus, Fondsrisikoklasse 3, Beitragsgarantie 70 %

      0,88%

      3,73%

      4,45%

      Württembergische

      PrivatRente IndexClever, Beitragsgarantie 90 %

      0,88%

      3,49%

      4,14%

      ALTE LEIPZIGER

      AL_DuoSmart HR20, Fondsrisikoklasse 5, Beitragsgarantie 30 %

      0,87%

      2,97%

      3,5%

      Stuttgarter

      FlexRente performance+ - T73oG, Fondsrisikoklasse 4, Beitragsgarantie 60 %

      0,51%

      3,34%

      4,05%

      Baloise

      Baloise Invest Vario (FRN) - Rendite Plus, Fondsrisikoklasse 6, Beitragsgarantie 80 %

      0,47%

      3,34%

      4,06%

      © MORGEN & MORGEN GmbH | Stand: 02/2023 | Beispielrechnung aus M&M Office | Grundgesamtheit: Mitglieder der Marktinitiative Neuer Renditestandard | Vorgaben: Laufzeit 30Jahre, Monatsbeitrag 100 Euro, Chance-Risiko-Klasse 2

      (1) Mittelwert der schlechtesten 20% Renditen | (2) Mittelwert aller Renditen | (3) Mittelwert der besten 80% Renditen

      Anlegertyp Ertrag

      Erhöhte Chance auf Outperformance bei geringem Verlustrisiko und erhöhten Ertragsschwankungen
      Anbieter Tarif RENDITE-INDEX pessimistisch(1) RENDITE-INDEX normal (2) RENDITE-INDEX optimistisch (3)

      Canada Life

      GNP+ - GENERATION private plus, Fondsrisikoklasse 6, Beitragsgarantie 70 %

      0,32%

      4,49%

      5,53%

      Württembergische

      Genius PrivatRente mit Beitragsgarantie und Garantieplan, Fondsrisikoklasse 4, Beitragsgarantie 90 %

      0,1%

      4,23%

      5,26%

      Stuttgarter

      FlexRente performance+ - T73oG, Fondsrisikoklasse 5, Beitragsgarantie 60 %

      0,14%

      4,21%

      5,23%

      ALTE LEIPZIGER

      ALfonds - Tarif FR15, Fondsrisikoklasse 4, Beitragsgarantie 80 %

      0,26%

      4,18%

      5,16%

      Baloise

      Baloise Invest Vario (FRN) - Rendite Plus, Fondsrisikoklasse 6, Beitragsgarantie 60 %

      0,09%

      4%

      4,98%

      © MORGEN & MORGEN GmbH | Stand: 02/2023 | Beispielrechnung aus M&M Office | Grundgesamtheit: Mitglieder der Marktinitiative Neuer Renditestandard | Vorgaben: Laufzeit 30Jahre, Monatsbeitrag 100 Euro, Chance-Risiko-Klasse 3

      (1) Mittelwert der schlechtesten 20% Renditen | (2) Mittelwert aller Renditen | (3) Mittelwert der besten 80% Renditen

      Anlegertyp Wachstum

      Deutliche Chance auf Outperformance bei erhöhtem Verlustrisiko und hohen Ertragsschwankungen
      Anbieter Tarif RENDITE-INDEX pessimistisch(1) RENDITE-INDEX normal (2) RENDITE-INDEX optimistisch (3)

      ALTE LEIPZIGER

      ALfonds - Tarif FR15, Fondsrisikoklasse 6, Beitragsgarantie 50 %

      -0,41%

      5,27%

      6,69%

      Württembergische

      Genius PrivatRente mit Beitragsgarantie und Garantieplan, Fondsrisikoklasse 6, Beitragsgarantie 30 %

      -0,34%

      5,11%

      6,47%

      Stuttgarter

      FlexRente performance+ - T73oG, Fondsrisikoklasse 6, Beitragsgarantie 40 %

      -0,68%

      5,09%

      6,53%

      Canada Life

      GNP+ - GENERATION private plus, Fondsrisikoklasse 6, Beitragsgarantie 30 %

      -0,52%

      5,02%

      6,4%

      Baloise

      Baloise Invest Garant (FRG) mit Garantie PLUS - Rendite Plus, Fondsrisikoklasse 6, Beitragsgarantie 50 %

      -1%

      4,78%

      6,23%

      © MORGEN & MORGEN GmbH | Stand: 02/2023 | Beispielrechnung aus M&M Office | Grundgesamtheit: Mitglieder der Marktinitiative Neuer Renditestandard | Vorgaben: Laufzeit 30Jahre, Monatsbeitrag 100 Euro, Chance-Risiko-Klasse 4

      (1) Mittelwert der schlechtesten 20% Renditen | (2) Mittelwert aller Renditen | (3) Mittelwert der besten 80% Renditen

      Anlegertyp Chance

      Hohe Chance auf Outperformance bei erheblichem Verlustrisiko und sehr hohen Ertragsschwankungen
      Anbieter Tarif RENDITE-INDEX pessimistisch(1) RENDITE-INDEX normal (2) RENDITE-INDEX optimistisch (3)

      ALTE LEIPZIGER

      ALfonds - Tarif FR10, Fondsrisikoklasse 6, ohne Beitragsgarantie

      -1,63%

      5,28%

      7,01%

      Stuttgarter

      FlexRente performance+ - T73oG ohne Garantie, Fondsrisikoklasse 6, ohne Beitragsgarantie

      -1,52%

      5,26%

      6,95%

      Canada Life

      GNP+ - GENERATION private plus - 0% UWP, Fondsrisikoklasse 6, ohne Beitragsgarantie

      -1,45%

      5,26%

      6,94%

      Baloise

      Baloise Invest Garant (FRG) - Rendite Plus, Fondsrisikoklasse 6, Beitragsgarantie 10 %

      -2,11%

      5,12%

      6,93%

      Württembergische

      Genius PrivatRente mit Beitragsgarantie, Fondsrisikoklasse 6, Beitragsgarantie 30 %

      -1,53%

      5,23%

      6,92%

      © MORGEN & MORGEN GmbH | Stand: 02/2023 | Beispielrechnung aus M&M Office | Grundgesamtheit: Mitglieder der Marktinitiative Neuer Renditestandard | Vorgaben: Laufzeit 30Jahre, Monatsbeitrag 100 Euro, Chance-Risiko-Klasse 5

      (1) Mittelwert der schlechtesten 20% Renditen | (2) Mittelwert aller Renditen | (3) Mittelwert der besten 80% Renditen

      Über MORGEN & MORGEN

      Marktführer für Analyse- und Vergleichssoftware mit spartenübergreifenden und sekundenschnellen Preis-Leistungsvergleichen aufgrund eigener Nachkalkulation. Qualitätsanbieter von neutralen Versicherungsdaten in Form von Ratings, Stochastischen Simulationen von Renditepotentialen, Wettbewerbstools, Data Analytics am POS sowie individuellen Analysen für die gesamte Branche. IT-Dienstleister für hochwertige Software, Webservices, Plattformlösungen, Schnittstellen und individuelle Services für Vermittler, Versicherer und Pools.

      Deine M&M Ansprechpartnerin

      KerstinLoyal

      Senior Marketing-/PR-Managerin

      +49 6142 92 52 342presse@morgenundmorgen.de
      © 2023 Morgen & Morgen GmbH